Euphorbia pulcherrima

Beeindruckende Pflanzen zu Weihnachten verschenken

Bei der riesigen Vielfalt an schönen Zimmerpflanzen ist es immer eine gute Idee, Pflanzen zu Weihnachten zu verschenken.

Die Feiertage rücken langsam näher und nicht immer ist es leicht, für jeden das passende Geschenk auszusuchen. Mit unseren ausgefallenen oder klassischen Zimmerpflanzen haben Sie jedoch immer das richtige Geschenk für Ihre Lieben. Neben atemberaubend schönen Schmetterlingsorchideen warten Weihnachtsstern, Monstera-Fensterblatt, Flamingoblumen und weitere Schönheiten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Pflanzen zu Weihnachten verschenken – farbenfrohe Weihnachtssterne

Der Weihnachtsstern stammt ursprünglich aus Südamerika und trägt den botanischen Namen Euphorbia pulcherrima. Hierzulande gedeiht er aufgrund des Klimas nur als Zimmerpflanze und blüht gerade dann, wenn es bei uns am kältesten ist, was ihm den Namen „Weihnachtsstern“ eingebracht hat. In seiner Heimat wächst er in der freien Wildnis zu einem stattlichen und farbenfrohen Baum von mehr als 3 Meter Wuchshöhe heran. Dieses äusserst dekorative Blütenwunder mit den dunkelgrünen Blättern und meist roten Hochblättern bringt festliche Stimmung ins Haus und ist daher das ideale Geschenk zur Weihnachtszeit. Der Weihnachtsstern benötigt lediglich einen hellen Platz am Fensterbrett. Damit er um die Weihnachtszeit herum sich auch von seiner schönsten Seite zeigt, sollte er zwischen April und September alle acht Wochen einen geeigneten Dünger erhalten. Ansonsten jedoch hat der Weihnachtsstern wenig Ansprüche an seinen zukünftigen Zimmergärtner und ist daher auch als Geschenk bei Menschen mit weniger grünem Daumen sehr beliebt.

Vielleicht können Sie dem Topf mit dem Weihnachtsstern eine kleine Pflegeanleitung beifügen und diese mit einer hölzernen Wäscheklammer an einer dekorativen, knallig-roten Schleife befestigen, die Sie um den Topf binden. In der kleinen Anleitung zur Pflanzenpflege können Sie dann darauf hinweisen, dass sich der Weihnachtsstern in einer lockeren Substratmischung am wohlsten fühlt, keine Staunässe verträgt, der Ballen aber auch nicht gänzlich austrocknen sollte. Die ideale Temperatur für diese Zimmerpflanze liegt bei etwa 15 °C – viel kühler sollte der Weihnachtsstern auf keinen Fall stehen. Die sternförmigen, meist roten „Blüten“ des Weihnachtssterns sind eigentlich gar keine Blüten, sondern seine Hochblätter. Diese gibt es in Weiss, Gelb, Rosé oder als panaschierte Hochblätter. Kontrastreiche Weihnachtssterne mit roten Hochblättern sind jedoch nach wie vor die beliebtesten Weihnachtssterne – ob als Geschenk oder für die eigene Fensterbank. Wenn Sie also besonders schöne Pflanzen zu Weihnachten verschenken möchten, sollten Sie dabei unbedingt an Euphorbia pulcherrima denken.

So blüht der Weihnachtsstern zu Weihnachten

Soll der Weihnachtsstern pünktlich zu den Festtagen seine farbenfrohen Hochblätter und grün-gelben Blüten zeigen, dann können Sie ihn mit einem kleinen Trick dazu bringen. Stellen Sie ihn bereits im Herbst für mindestens eine Woche und mehr als 12 Stunden täglich in einen dunklen Schrank. Auf diese künstlich vorgezogene Kurzzeitperiode reagiert die Pflanze mit der allmählichen Ausbildung der beliebten Hochblätter und kleinen Blüten, die dann um die Weihnachtszeit deutlich zu sehen sind. Übrigens: Wenn Sie zeitgleich mehrere Pflanzen zu Weihnachten verschenken wollen, dann kombinieren Sie doch einfach einmal verschiedenfarbige Exemplare dieser Pflanze. Das Ergebnis sieht einfach umwerfend aus.

Zauberhafte Blütenwunder – die Schmetterlingsorchideen

Die beliebtesten Zimmerpflanzen überhaupt sind vermutlich die Schmetterlingsorchideen. Sie sind relativ pflegeleicht und eignen sich gut für die Kultivierung auf der heimischen Fensterbank. Mit ihrem senkrechten Wuchs und aufgrund der fehlenden Seitenblätter sehen sie schon recht exotisch aus – und sie sind es auch. In ihrer tropischen Heimat wachsen Orchideen als sogenannte Aufsitzerpflanzen heran, die auf anderen Pflanzen leben, ohne durch diese Nahrung zu beziehen. Ihre beinahe dickfleischigen Wurzeln verwenden sie sogar teilweise zur Photosynthese. Die Phalaenopsis – wie der botanische Name der Schmetterlingsorchidee lautet – verfügt meist über mindestens zwei und höchstens sechs Blätter, die zum Teil eine trocken-ledrige Konsistenz aufweisen. Aufgrund der ausgesprochenen Vielfalt dieser Orchideen-Hybridzüchtung fallen auch die Blattgrösse- und Farbe dieser Zimmerpflanzen sehr unterschiedlich aus. Das gilt ebenfalls für die eindrucksvollen Blüten, die sich meist bogenartig hängend oder aufrechtstehend an den nackten Trieben befinden. Die Blüten der Phalaenopsis erinnern tatsächlich an zwei spiegelgleiche Schmetterlingsflügel, weshalb diese Hybrid-Orchidee hierzulande als Schmetterlingsorchidee bekannt geworden ist.

Damit der oder die Beschenkte auch lange Zeit Freude an seiner Schmetterlingsorchidee hat, sollte die Pflanze an einem hellen Ort mit möglichst hoher Luftfeuchtigkeit stehen. Die pralle Sonne ist jedoch nichts für diese Tropenschönheit, die in ihrer Heimat eher im Schatten grösserer Pflanzen aufwächst. Die optimale Temperatur für die Schmetterlingsorchidee liegt tagsüber bei um die 20 °C. In der Nacht darf es gern etwas kühler sein. In einer hochwertigen Orchideenerde fühlen sich die lufthungrigen Wurzeln dieser Pflanze am wohlsten. Zum Wässern der Schmetterlingsorchidee sollten Sie diese samt Topf einfach für 20 bis 30 Minuten in eine mit kalkarmem, nicht zu kaltem Wasser gefüllten Schüssel stellen. So nimmt die Pflanze mit den Wurzeln so viel Wasser wie nötig auf. Lassen Sie die Orchidee nach ihrem Tauchbad nochmals für einige Minuten gut abtropfen, bevor Sie sie wieder in den Übertopf auf ihren ursprünglichen Platz stellen. Geben Sie die wichtigsten Pflegetipps gern weiter, wenn Sie diese Pflanzen zu Weihnachten verschenken.

Schicke Trend-Zimmerpflanzen als Weihnachtsgeschenk

Auch die Flamingoblume Anthurium Andreanum lässt sich gut zu Weihnachten verschenken. Die ebenso als Grosse Flamingoblume bezeichnete Zimmerpflanze erinnert mit ihren roten Hochblättern und eher unauffälligen Blütenkolben tatsächlich an einen Flamingo und macht ihrem Namen damit alle Ehre. Selbst ohne ihre imposanten Hochblätter ist die Grosse Flamingoblume ein dekorativer Fensterschmuck. Allerdings muss der Standort optimal auf die Bedürfnisse dieser Pflanzenschönheit abgestimmt sein, damit ihre herzförmigen Blätter schön glänzen und sie sowohl neue Blüten als auch rote Hochblätter hervorbringt. So reagiert sie beispielsweise besonders empfindlich auf Zugluft, doch auch die trockene Heizungsluft bekommt ihren Blättern nicht gut. Sie bevorzugt ebenfalls eine eher hohe Luftfeuchtigkeit und liebt es, wenn ihre Blätter ab und zu mit zimmerwarmem Wasser besprüht werden. Sie revanchiert sich jedoch, indem sie für saubere und sauerstoffreiche Zimmerluft sorgt, denn die Flamingoblume gehört zu den besten Luftreinigern unter den Zimmerpflanzen. Vielleicht weisen Sie den Beschenkten einmal auf die positiven Eigenschaften der Flamingoblumen hin, wenn Sie diese Pflanzen zu Weihnachten verschenken.

Besonders eindrucksvoll ist das Fensterblatt Monstera deliciosa mit seinen überdimensional grossen, geschlitzten Blättern. Diese Kletterpflanze kann eine Wuchshöhe von bis zu drei Metern erreichen, weshalb Sie ihre langstieligen Blätter und Triebe unbedingt an einem Moosstab fixieren sollten. Die einzelnen, dunkelgrünen und herzförmigen Blätter können bis zu einem halben Meter lang werden und weisen schlitzartige Löcher auf. Gönnen Sie der Monstera einen grossen Topf, denn je mehr Platz sie für ihre Wurzelbildung zur Verfügung hat, desto rascher wächst sie. Bei trockener und staubreicher Luft tut es ihren Blättern gut, wenn Sie diese mit einem feuchten Tuch abwischen. Diese tropische Kletterpflanze ist ebenso wie die meisten anderen Tropenschönheiten auch auf eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit angewiesen, was Sie unbedingt beachten sollten, wenn Sie tropische Pflanzen zu Weihnachten verschenken wollen. Ein grosses Badezimmer mit Tageslicht ist daher der ideale Standort für die Monstera deliciosa. Aber auch im hellen Wohnzimmer gedeiht die Monstera, solange sie nicht unter einer sehr trockenen Heizungsluft leiden muss.

Pflanzen zu Weihnachten verschenken – die Zimmerpflanze Calathea

Die aus den Tropen stammende Zimmerpflanze Calathea eignet sich ebenfalls hervorragend als Weihnachtsgeschenk. Zwar verträgt sie keine direkte Sonneneinstrahlung, aber einen hellen und nicht zu kühlen Standort benötigt sie dennoch. Die Korbmarante, wie diese Pflanze ebenso genannt wird, ist auf eine hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 % angewiesen. Sie gehört zu den Flachwurzlern und muss daher regelmässig gegossen werden. Dennoch dürfen ihre Wurzeln keinesfalls im Nassen stehen, was rasch zur Wurzelfäule und Pilzinfektionen führen würde. Bei all ihren Ansprüchen ist die Korbmarante doch eine beliebte Blattschmuckpflanze mit einer kontrastreichen Blattzeichnung und damit ein ideales Geschenk zu Weihnachten.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Mit den besten Pflanzen zu Weihnachten festliche Stimmung schaffen
Mit den besten Pflanzen zu Weihnachten festliche Stimmung schaffen

Richtig festlich wird es erst mit den passenden Pflanzen zu Weihnachten. Und davon gibt es zum Glück eine grosse und wunderschöne Auswahl. Die…

Mehr erfahren Die beliebtesten Pflanzen als Weihnachtsbaum
Die beliebtesten Pflanzen als Weihnachtsbaum

Er gehört zu Weihnachten wie der Hase zu Oster: der Weihnachtsbaum. Aber welche Pflanzen als Weihnachtsbaum nutzen? Die Auswahl ist gar nicht so…

Mehr erfahren Weihnachtsstern pflanzen - Nicht nur an Weihnachten ein Muss
Weihnachtsstern pflanzen - Nicht nur an Weihnachten ein Muss

Einen Weihnachtsstern pflanzen gehört zum Fest der Liebe einfach dazu, oder? Keine andere Pflanze verbreitet so viel Weihnachtsstimmung wie er. Aber…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren